Mit Gemini 2.5 setzt Google neue Maßstäbe in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die neueste Generation soll in der Lage sein, zu analysieren, zu schlussfolgern und komplexe Probleme zu lösen – auf einem Niveau, das bisherigen Modellen bislang nicht möglich war.
Ein neues KI-Paradigma: Denkende Modelle
Gemini 2.5 ist laut Google nicht einfach nur ein Upgrade – sondern der Beginn einer neuen Ära. Die sogenannte „thinking model“-Architektur wurde speziell darauf ausgelegt, vor der Ausgabe zu analysieren und zu argumentieren. Das Resultat: deutlich präzisere und kontextbezogene Antworten, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Programmierung und Naturwissenschaften.
– „Gemini 2.5 Pro Experimental ist unser bisher fortschrittlichstes Modell für komplexe Aufgaben“, sagt Koray Kavukcuoglu, CTO bei Google DeepMind. „Es liegt an der Spitze der LMArena und zeigt beeindruckende Fähigkeiten in Logik und Codierung.“
Benchmark-Überflieger mit Spitzenwerten
Die erste veröffentlichte Version, Gemini 2.5 Pro Experimental, führt bereits zahlreiche Benchmark-Ranglisten an. Besonders auffällig sind die Spitzenwerte im beliebten LMArena-Test, der menschliche Präferenzurteile widerspiegelt, sowie in den renommierten wissenschaftlichen Benchmarks GPQA und AIME 2025.
Darüber hinaus erzielt das Modell 18,8 % im anspruchsvollen „Humanity’s Last Exam“ – einem interdisziplinären Test zur Messung der KI-Fähigkeit, menschliches Wissen und komplexes Denken zu erfassen.
Meilenstein bei Codegenerierung
Ein weiteres Highlight ist Gemini 2.5s verbesserte Fähigkeit zur Codeerstellung. Die KI kann nun komplette Webanwendungen und komplexe agentenbasierte Lösungen aus einfachen Texteingaben generieren. Im SWE-Bench Verified-Test, einem Maßstab für die Problemlösefähigkeit von KI im Softwarebereich, erreicht Gemini 2.5 Pro eine beeindruckende Punktzahl von 63,8 % – ein signifikanter Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell.
Riesiges Kontextfenster: 1 Million Tokens – bald 2
Ein weiteres herausragendes Merkmal: Gemini 2.5 kann bereits jetzt bis zu eine Million Tokens gleichzeitig verarbeiten. In naher Zukunft soll diese Kapazität auf zwei Millionen Tokens erweitert werden. Dadurch wird die KI besonders effektiv für Aufgaben, die große Mengen an Text, Code, Bild- und Videodaten sowie Audioinhalte gleichzeitig erfassen und verarbeiten müssen.
Ab sofort für Entwickler verfügbar
Gemini 2.5 Pro ist ab sofort in der Google AI Studio-Plattform für Entwickler verfügbar, die mit der neuen Technologie experimentieren möchten. Auch Nutzer der Gemini-App mit einem Gemini-Advanced-Abonnement können bereits darauf zugreifen. In den kommenden Wochen wird das Modell zudem in Google Vertex AI integriert. Informationen zur Preisstruktur für den produktiven Einsatz sollen zeitnah veröffentlicht werden.