Das KI-Startup Hugging Face hat eine neue iOS-App veröffentlicht, die nur eines tut – aber das besonders effizient: HuggingSnap nutzt lokale, offline arbeitende KI, um in Echtzeit zu beschreiben, was die Kamera des iPhones sieht.
Smarte Bildanalyse direkt auf dem Gerät
HuggingSnap basiert auf dem hauseigenen Vision-Modell „smolvlm2“ und verarbeitet alle Daten direkt auf dem iPhone – ohne eine Verbindung zur Cloud. Nutzer können die Kamera auf Objekte oder Szenen richten und Fragen stellen oder eine Beschreibung anfordern. Die App erkennt Gegenstände, erklärt Szenen, liest Texte vor und versucht insgesamt, das Gesehene einzuordnen.
Der Vorteil: Datenschutz und Energieeffizienz. HuggingSnap benötigt keine Internetverbindung, verbraucht wenig Strom und wahrt die Privatsphäre, da keine Bilddaten das Gerät verlassen.
Vielseitig einsetzbar – beim Einkaufen, Reisen oder Lernen
Laut Hugging Face eignet sich die App ideal zum Einkaufen, Reisen, Lernen oder einfach, um die Umgebung besser zu verstehen. Mit einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz soll HuggingSnap eine alltagstaugliche Alternative zu cloudbasierten KI-Lösungen bieten.
Kompatibel mit iOS 18 und mehr
HuggingSnap setzt iOS 18 oder höher voraus und ist auch mit macOS-Geräten sowie dem Apple Vision Pro kompatibel – für alle, die die App lieber auf einem Laptop oder in einem Headset nutzen möchten.
Während andere Apps und auch Apples eigene „Apple Intelligence“-Funktionen ähnliche Vision-Funktionen bieten, hebt sich HuggingSnap durch seinen konsequenten Offline-Ansatz ab – ganz im Sinne von Datensouveränität und Effizienz.